Direkt zum Hauptbereich

Interview DSW

Hi Martin,

ich hoffe, Du bist gut angekommen in Hawaii und bester Dinge. Wir drücken Dir jedenfalls feste die Daumen und wünschen Dir den perfekten Tag.
Ich würde gerne noch ein Interview mit Dir auf der Homepage platzieren. Wäre super, wenn Du Zeit findest, mir noch ein paar Fragen zu beantworten:

1) Die Saison war lang und im Training wurde es zuletzt einsam um Dich, da alle anderen Triathleten die Beine bereits hochgelegt haben. Wir sehr freust Du Dich, dass es jetzt endlich los geht?

Allerdings war die Saison sehr lang. Nach Frankfurt überwiegt im ersten Moment die Freude der Quali, doch dann mit der Zeit, wenn die Tage kürzer, das Wetter schlechter und die Temperaturen kälter werden, dann wird es doch sehr einsam und hart. Man muss immer an das Ziel denken und sich noch mehr motivieren wie im Winter, bevor der Saisonhöhepunkt ansteht, denn jetzt kommt der Bonus. Dafür sich noch mal neu zu schinden ist hart. Ich freue mich sehr, dass es jetzt bald los geht und dann auch endlich mal eine Pause ansteht.

2) Wie lief die Vorbereitung auf Hawaii?

Wir sind circa 10 Tage vor Race Day angereist und von dem Jet Lag war bei mir nicht sehr viel zu spüren. Eigentlich geht es mir momentan noch zu gut. Der Körper ist erst heute richtig müde geworden und das zeigt mir, dass er sich nun endlich mit der kommenden Belastung auseinander setzt. Hier hatte und habe ich nicht vor viele Einheiten zu machen, im Gegenteil, ich mache noch weniger wie vor Frankfurt, da ich doch etwas Respekt vor den Gegebenheiten habe. Ich kann leider auf keine Erfahrung zurückgreifen, deswegen ist vorher wohl weniger, mehr!

3) Was ist Dein erster Eindruck vor Ort?

Es ist hier schon eine andere Welt, nicht um sonst liegt Deutschland auf der anderen Seite des Globus. Man merkt schon deutlich den amerikanischen Stil, aber trotzdem würde ich es nicht zu den USA zählen. Ob man Hawaii ein Paradies nennen kann, das möchte ich nicht mit meinem kleinen Eindruck nur von Big Island nicht beurteilen, aber ich denke, warum nicht.
Sportlich ist es hier einfach der Wahnsinn. Von morgens bis abends, von Sonnenaufgang bis tief in die Dunkelheit wird hier Sport gemacht. Man sieht „Großmütterchen“ die wahrscheinlich eine schnellere Pace laufen, als viele deutsche Durchschnittsbürger! Man merkt deutlich, das hier das Triathlonfieber ausgebrochen ist und sich das Niveau von den ganzen restlichen Langdistanzen nach oben hin unterscheidet.

4) Was hast Du Dir für das Rennen vorgenommen?

Zu Beginn meiner Tage hier auf Hawaii, hätte ich mich damit abgefunden mich nicht im Wasser zu übergeben. Dann ging ich einen Schritt weiter und wäre froh gewesen nicht vom Wind weggeblasen zu werden auf dem Bike. Zumindest jetzt sollte mein Raceplan wie folgt aussehen:
1:05h Swim
5:25h Bike
3:04h Run (besser sub 3), das ergibt für mich eine 9:34h und dann hätte ich Diddis Bestzeit!

5) Worauf freust Du Dich am meisten, wo vor hast Du den meisten Respekt?

Ich freue mich total auf’s Schimmmen, denn es ist komplett anders und macht doch soviel Spass mit klarem Wasser und Fischen. Vor dem Rad habe ich den meisten Respekt. Bei einer Ausfahrt konnte ich kaum mein Rad halten und habe mich sehr unsicher Gefühlt. An Auflieger fahren war nicht zu denken.
Und zu guter letzt natürlich meine Lieblingsdisziplin: das Laufen. Es ist hier viel welliger als ich vermutet hatte und ich freue mich total drauf vollgas ins Energy Lab zu laufen und darauf abzuwarten, ob’s dann wirklich so knallt J

6) Verrätst Du uns Dein Ziel fürs Rennen?

Das offizielle Motto der Agegrouper lautet: Smile-Race-Finish. Das ist leider nicht das Motto unter dem ich starten möchte, aber leider wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, da ich leistungsmäßig nicht dazu in der Lage sein werde, mehr wie ein Finish zu erreichen.
Andererseits ist das Finish das wichtigste, das es beim ersten Wettkampf zu erreichen gilt.
Weitere Ziele wären die 9:34h und einen Marathon unter 3h.
Ein Fernziel wird wohl das Podest in meiner AK bleiben.

Danke und viele Grüße
Martin Westermann

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hawaii Part 1

Bericht aus Hawaii... - Rechts: Be One, eine Marketingagentur, die mich ab sofort unterstütz neue Sponsoren zu finden. Links: HfkK. Hilfe für krebskranke Kinder, ein Verein aus Frankfurt, der Kinder und Familien der Betroffenen unterstützt, um Kinder und Jugendliche zu heilen und sie in der schweren Zeit zu begleiten. – ...oder wie die Reise begann.  Tag 1, Donnerstag: Abreisetag!  Der Wecker klingelte um 4h in der Früh. Ab ging es zum Flughafen wo uns meine Eltern schon erwarten sollten.  8:20h sollte es offiziell losgehen, aber mir starteten leider mit einer halbstündigen Verspätung aus Frankfurt. Das erste Ziel hieß Chicago. Alleine bis dorthin war es ein unglaublich langer Flug. In Chicago durchliefen wir ein großes Chaos mit Einreise und Zoll, bei dem sich die Bediensteten viel Zeit ließen, um dann richtig zu hetzen, weil der nächste Flieger sonst auch wieder mit Verspätung gestartet wäre. Unser nächstes Ziel war Los Angeles. Hier durften wir angenehmere 1,5h ver...

Rennbericht Erding!

Mit dem 5ten Platz aus dem Vorjahr qualifizierte ich mich nicht für die Profistartgruppe! Nein, durch meine späte Anmeldung musste ich mich in die 4te Gruppe einordnen, was mir im Schwimmen einen großen Nachteil einbrachte. Ohne schnelle Füße kämpfte ich mich durch die 2 vor mir gestarteten Gruppen und kam mit "langsamen" 20:49min aus dem Wasser. Ziel dieses Trainingswettkampfes war einen brauchbaren Radsplit mit meinem neuen Rad bzw. SRM Powermeter zu absolvieren, damit ich erste Richtwerte auslesen kann. Durch das Wattmesssystem konnte ich mich erfolgreich zügeln bzw. rechtzeitig die Leistung nochmal fossieren, um mich aus der großen Radgruppe zu lösen. Die Veranstalter weisen jedes Jahr auf ihr "unbedingtes Rechtsfahrgebot" hin, aber zur Sicherheit von Athleten, die ehrlich fahren wollen tun sie nichts. Weder konnte ich regelkonform überholen in meiner Gruppe, noch ließen mich die Athleten durch "Blocking" überholen!!!! Das kostete mich Nerven. Bis ...

Aus für die Kompressionsstrümpfe beim IRONMAN Hawaii Triathlon 2009.

Tampa (Florida, USA) - IRONMAN Europameister Timo Bracht hat sie im deutschen Triathlonmarkt etabliert, Kompressionsstrümpfe und Kompressionskleidung. Jimmy Riccitello, Chef-Kampfrichter  der World Triathlon Corporation (WTC) sieht in einem Mailing für die Events in den USA mit den Highlights Ford IRONMAN Hawaii Triathlon World Championships in Kailua Kona (Oktober, Hawaii) und den IRONMAN 70.3 Triathlon World Championships Clearwater (November, Florida) einschneidende Änderungen vor. Das Tragen von Strümpfen, Gamaschen der bekannten Hersteller CEP, Skins, 2XU, X-Socks, Nike, Craft, Louis Garneau, Falke, etc. wird damit indirekt unterbunden: "IRONMAN and IRONMAN 70.3 races is mandatory and marking an athlete’s age group on the calf is part of that process. Athletes competing in our events rely on age group markings on calves to identify their competition. IRONMAN has been receiving an increasing number of complaints that compression socks and calf guards hide age...