Direkt zum Hauptbereich

DSW

Ironman Hawaii: Die Bilanz der DSW´ler
12. Oct 2010
Eine tolle Bilanz bei den Männern, Enttäuschung dagegen bei Nicole Leder. Nach eigentlich gutem Schwimm- (1:01:55) und Radsplit (5:47:48) musste sie wegen starken Magenkrämpfen ihre Rennen in Hawaii vorzeitig aufgeben.

Pure Freude dagegen bei Martin Dröll, der seine eigenen Erwartungen (9:34 std.) deutlich übertreffen konnte. Nach planmäßigen Schwimmen (59:24 min.) lief es bei guten äußeren Bedingungen bei ihm auf dem Rad „wie am Schnürchen“ und er kam nach eindrucksvollen Radsplit (5:00 std.) deutlich vor seinen Erwartungen zum zweiten Wechsel. Der abschließende Marathon (3:09 std.) dann für ihn die perfekte Zugabe eines perfekten Rennens. Nach dem tollen Erfolg beim Ironman in Frankfurt nun bereits die zweite Punktlandung bei einem großen Rennen für ihn. In der ewigen DSW-Bestenliste Hawaii machte er mit einer Gesamtzeit von 9:14:27 std. einen Sprung auf Platz 7, hinter so großen Namen wie Alexander Taubert, Lothar Leder und Frank Vytrisal.

1. Alexander Taubert 8:30:45 (1996)
2. Lothar Leder 8:32:57 (1998)
3. Frank Vytrisal 8:37:44 (2007)
4. Jochen Basting 8:45:21 (1995)
5. Kai Hundertmarck 8:53:03 (2007)
6. Uwe Wamper 9:05:51 (1996)
7. Martin Dröll 9:14:27 (2010)
8. Stefan Schütz 9:22:00 (1992)
9. Enrico Knobloch 9:23:37 (2009)
10. Ulrich Nieper 9:31:17 (2001)

Der vollständige Artikel hier.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hawaii Part 1

Bericht aus Hawaii... - Rechts: Be One, eine Marketingagentur, die mich ab sofort unterstütz neue Sponsoren zu finden. Links: HfkK. Hilfe für krebskranke Kinder, ein Verein aus Frankfurt, der Kinder und Familien der Betroffenen unterstützt, um Kinder und Jugendliche zu heilen und sie in der schweren Zeit zu begleiten. – ...oder wie die Reise begann.  Tag 1, Donnerstag: Abreisetag!  Der Wecker klingelte um 4h in der Früh. Ab ging es zum Flughafen wo uns meine Eltern schon erwarten sollten.  8:20h sollte es offiziell losgehen, aber mir starteten leider mit einer halbstündigen Verspätung aus Frankfurt. Das erste Ziel hieß Chicago. Alleine bis dorthin war es ein unglaublich langer Flug. In Chicago durchliefen wir ein großes Chaos mit Einreise und Zoll, bei dem sich die Bediensteten viel Zeit ließen, um dann richtig zu hetzen, weil der nächste Flieger sonst auch wieder mit Verspätung gestartet wäre. Unser nächstes Ziel war Los Angeles. Hier durften wir angenehmere 1,5h ver...

Rennbericht Erding!

Mit dem 5ten Platz aus dem Vorjahr qualifizierte ich mich nicht für die Profistartgruppe! Nein, durch meine späte Anmeldung musste ich mich in die 4te Gruppe einordnen, was mir im Schwimmen einen großen Nachteil einbrachte. Ohne schnelle Füße kämpfte ich mich durch die 2 vor mir gestarteten Gruppen und kam mit "langsamen" 20:49min aus dem Wasser. Ziel dieses Trainingswettkampfes war einen brauchbaren Radsplit mit meinem neuen Rad bzw. SRM Powermeter zu absolvieren, damit ich erste Richtwerte auslesen kann. Durch das Wattmesssystem konnte ich mich erfolgreich zügeln bzw. rechtzeitig die Leistung nochmal fossieren, um mich aus der großen Radgruppe zu lösen. Die Veranstalter weisen jedes Jahr auf ihr "unbedingtes Rechtsfahrgebot" hin, aber zur Sicherheit von Athleten, die ehrlich fahren wollen tun sie nichts. Weder konnte ich regelkonform überholen in meiner Gruppe, noch ließen mich die Athleten durch "Blocking" überholen!!!! Das kostete mich Nerven. Bis ...

Aus für die Kompressionsstrümpfe beim IRONMAN Hawaii Triathlon 2009.

Tampa (Florida, USA) - IRONMAN Europameister Timo Bracht hat sie im deutschen Triathlonmarkt etabliert, Kompressionsstrümpfe und Kompressionskleidung. Jimmy Riccitello, Chef-Kampfrichter  der World Triathlon Corporation (WTC) sieht in einem Mailing für die Events in den USA mit den Highlights Ford IRONMAN Hawaii Triathlon World Championships in Kailua Kona (Oktober, Hawaii) und den IRONMAN 70.3 Triathlon World Championships Clearwater (November, Florida) einschneidende Änderungen vor. Das Tragen von Strümpfen, Gamaschen der bekannten Hersteller CEP, Skins, 2XU, X-Socks, Nike, Craft, Louis Garneau, Falke, etc. wird damit indirekt unterbunden: "IRONMAN and IRONMAN 70.3 races is mandatory and marking an athlete’s age group on the calf is part of that process. Athletes competing in our events rely on age group markings on calves to identify their competition. IRONMAN has been receiving an increasing number of complaints that compression socks and calf guards hide age...