Direkt zum Hauptbereich

Hawaii Part 2


Tag 4, Sonntag:

Gestern noch kritisiert, sollte sich heute die  Sonne zeigen und nicht zu knapp das Thermometer nach oben mobilisieren.
Unser Tag begann wie die zurückliegenden mit einer kleinen Schwimmeinheit am Pier. Ich testete noch eine letztes mal den meinen Einteiler von Sailfish, der mich am Wettkampftag durch die erste Disziplin begleiten wird.


Man merkt morgens richtig wie das kleine Städtchen Kona erwacht. Ab halb sieben sind schon so viele Menschen auf den Strasse. Am Pier wird es von Tag zu Tag immer voller und man sieht so viele bekannte Menschen: Timo Bracht, Nicole Leder usw.
Mittags machten Natascha und ich mich auf den Weg zum Highway, um mal die Radstrecke zu testen. Man wurde vom Rückenwind Richtung Hawi förmlich getragen. Circa nach 30km sollte sich aber der Wind drehen, so dass es seitlich vom Landesinnere bließ. Ich konnte kaum noch mein Rad halten und hatte größte Schwierigkeiten nicht mit dem Asphalt Bekanntschaft zu machen. Andere Teilnehmer hatten nicht soviel Glück und kamen nur mit große Blessuren davon.

Tag 5, Montag:

Ruhetag! Bravo!

Die Anderen schufften, wir Carbo loaden!

Heute steht nur Ruhe auf dem Programm, doch ging es trotzdem früh raus, da wir mit dem Hannesshuttle auf die Bikestrecke gefahren sind, um uns einen kompletten Überblick zu verschaffen. Mein Eindruck ist wie folgt: die Strecke ist eine sehr einfache mit „rolling hills“ und fast immer nur gerade aus, nur wenn der Wind kommt, dann kann dort alles passieren und die einfachste Gerade zu einer steilen Wand werden. Der Hinweg nach Hawi gestaltet sich tendenziell einfacher, wie der Rückweg, da sich dort dann doch mehr Abfahrten befinden.

Im Bike Works, einem Radladen in der „Industrial Area“ Konas, fragte ich Faris, was er denn als Tipp hätte, wenn ich der Meinung wäre mein Felgenprofil wäre einfach zu hoch bei dem Wind. Als kompetente Antwort bekam ich: „Abschneiden kannst’se net!“ An dieser Stelle noch mal vielen Dank.

Den Nachmittag verbrachten wir mit Füße hochlegen und ruhen. 

Kommentare

Claudia hat gesagt…
Other athletes to watch:
• Martin Droll (Ironman European Championship 9:03)
• Frank Mueller and Michael Rohleder (Ironman European Championship 9:13)
• Anthony Rule (Ironman New Zealand 9:12)
• Luca Della Giacoma (Ironman Lanzarote 9:23 with a 4:55 bike)
• Jose Maria Salom Arranz (Ironman Lanzarote 9:25 with a 2:53 run)


Originally from: http://ironman.com/events/ironman/worldchampionship/kona2010/jim-scott-previews-saturdays-mens-age-group-race#ixzz11lPcE065

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hawaii Part 1

Bericht aus Hawaii... - Rechts: Be One, eine Marketingagentur, die mich ab sofort unterstütz neue Sponsoren zu finden. Links: HfkK. Hilfe für krebskranke Kinder, ein Verein aus Frankfurt, der Kinder und Familien der Betroffenen unterstützt, um Kinder und Jugendliche zu heilen und sie in der schweren Zeit zu begleiten. – ...oder wie die Reise begann.  Tag 1, Donnerstag: Abreisetag!  Der Wecker klingelte um 4h in der Früh. Ab ging es zum Flughafen wo uns meine Eltern schon erwarten sollten.  8:20h sollte es offiziell losgehen, aber mir starteten leider mit einer halbstündigen Verspätung aus Frankfurt. Das erste Ziel hieß Chicago. Alleine bis dorthin war es ein unglaublich langer Flug. In Chicago durchliefen wir ein großes Chaos mit Einreise und Zoll, bei dem sich die Bediensteten viel Zeit ließen, um dann richtig zu hetzen, weil der nächste Flieger sonst auch wieder mit Verspätung gestartet wäre. Unser nächstes Ziel war Los Angeles. Hier durften wir angenehmere 1,5h ver...

Rennbericht Erding!

Mit dem 5ten Platz aus dem Vorjahr qualifizierte ich mich nicht für die Profistartgruppe! Nein, durch meine späte Anmeldung musste ich mich in die 4te Gruppe einordnen, was mir im Schwimmen einen großen Nachteil einbrachte. Ohne schnelle Füße kämpfte ich mich durch die 2 vor mir gestarteten Gruppen und kam mit "langsamen" 20:49min aus dem Wasser. Ziel dieses Trainingswettkampfes war einen brauchbaren Radsplit mit meinem neuen Rad bzw. SRM Powermeter zu absolvieren, damit ich erste Richtwerte auslesen kann. Durch das Wattmesssystem konnte ich mich erfolgreich zügeln bzw. rechtzeitig die Leistung nochmal fossieren, um mich aus der großen Radgruppe zu lösen. Die Veranstalter weisen jedes Jahr auf ihr "unbedingtes Rechtsfahrgebot" hin, aber zur Sicherheit von Athleten, die ehrlich fahren wollen tun sie nichts. Weder konnte ich regelkonform überholen in meiner Gruppe, noch ließen mich die Athleten durch "Blocking" überholen!!!! Das kostete mich Nerven. Bis ...

Aus für die Kompressionsstrümpfe beim IRONMAN Hawaii Triathlon 2009.

Tampa (Florida, USA) - IRONMAN Europameister Timo Bracht hat sie im deutschen Triathlonmarkt etabliert, Kompressionsstrümpfe und Kompressionskleidung. Jimmy Riccitello, Chef-Kampfrichter  der World Triathlon Corporation (WTC) sieht in einem Mailing für die Events in den USA mit den Highlights Ford IRONMAN Hawaii Triathlon World Championships in Kailua Kona (Oktober, Hawaii) und den IRONMAN 70.3 Triathlon World Championships Clearwater (November, Florida) einschneidende Änderungen vor. Das Tragen von Strümpfen, Gamaschen der bekannten Hersteller CEP, Skins, 2XU, X-Socks, Nike, Craft, Louis Garneau, Falke, etc. wird damit indirekt unterbunden: "IRONMAN and IRONMAN 70.3 races is mandatory and marking an athlete’s age group on the calf is part of that process. Athletes competing in our events rely on age group markings on calves to identify their competition. IRONMAN has been receiving an increasing number of complaints that compression socks and calf guards hide age...