Direkt zum Hauptbereich

Trainingslauf...

ja klar! Was sonst? Immer diese blöde Eigendynamik! Kontrollierte Offensive, ach wen juckt's? Und wie man hätte vermuten können, war es wieder sehr hinfällig mit halbgas beim Silvester-10er. Eigentlich fühlte ich mich beim Startschuss noch guter Dinge nicht "all-out" zu gehen und wollte meinen Plan eine fragwürdige (weil sehr ahnungslos was die Beine momentan für eine Form haben) 36:59min umzusetzen nachgehen, doch dann kam alles anders und heraus vor allem der 18te Gesamtplatz mit einer neuen Bestzeit von 35:23min!
Jiiiipiii :-)



Man beachte vor allem, daß ich wohl mit Dauerwelle gelaufen sein muß und somit die Konkurrenz noch geschohnt habe mit diesem expotenziell gewachsenen Luftwiderstand. Aber irgendwie hatte ich an dieser Stelle des Laufes das Gefühl: ich stehe! Meiner Meinung nach darf man diesen Abschnitt ruhig "The Wall" nennen. Aber irgendwie habe ich es ja doch dann geschafft!

Der Boden war zudem auch nicht der beste um wirklich auf Bestzeit zu gehen, umso besser das geklappt hat. Das Einlaufen glich eher einer Rutschpartie und liebenswerter weise gab Herr Stadler auch noch den Tipp: "Vorsicht, glatt", als wir Ihm entgegengerutscht kamen... Achso, aber trotzdem Danke!

Zum Glück hatte der Zustand des Bodens in meinem Startblock keine Konsequenzen und wir konnten die ersten spiegelglatten 700m ohne Probleme bewältigen. Die nächsten 4 Km stellten sich eher von gutem Zustand dar, bis es zur 5 Km-Matte mir eher die Gedanken an die Eissporthalle als einen Laufwettkampf in den Kopf trieb. Von hier aus war es eher mäßig zu laufen, aber irgendwie spielten die Km für mich und nach einem mega Zielsprint schaffte ich es dann doch noch meinen direkten Konkurrenten (ca. 8 Km lang in Sichtweite vor mir gelaufen) zu stellen und zu verweisen :-)
Nochmal Jiiipiiii!

Bestzeit zu laufen hatte sich aber auch Caro vorgenommen und siehe da, es sollte sein! Mit 42:43min kam sie als 19te Frau ins Ziel und ließ sogar Nicole Leder hinter sich :-) Dafür konnte sie sich aber auch genau einen Meter nach Ziel nicht mehr auf den Beinen halten! So ist's brav, immer vollgas!!!!! (9 Km am Limit und dann nochmal beschleunigen)

Ein schönes Bild habe ich noch gefunden: Madame Fasel im Stemmschritt :-)



Leider sind noch nicht mehr Bilder online, wenn ich noch welche finde werden sie nachgereicht.
Weitere Ergebnisse:
Georgy 37:38min
Thommy 39:41min
Matz 40:23min
Susi 41:48min
Jana 47:22min
Claudi 51:25min
Nicky 53:30min
Mama Pratschker 55:46min

Und hier der Bericht!
An alle: good job!

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Meine Beine haben nicht versagt, ich wollte nur nicht mehr laufen und musste mal tief Luft holen :-)
Glückwunsch zu deiner Bestzeit!! War ja klar, dass du nicht mit angezogener Handbremse läufst!!
Anonym hat gesagt…
tja, mein Stemmschritt kommt aufgrund meiner bescheidenen Armführung...ich arbeite dran.. ;))

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hawaii Part 1

Bericht aus Hawaii... - Rechts: Be One, eine Marketingagentur, die mich ab sofort unterstütz neue Sponsoren zu finden. Links: HfkK. Hilfe für krebskranke Kinder, ein Verein aus Frankfurt, der Kinder und Familien der Betroffenen unterstützt, um Kinder und Jugendliche zu heilen und sie in der schweren Zeit zu begleiten. – ...oder wie die Reise begann.  Tag 1, Donnerstag: Abreisetag!  Der Wecker klingelte um 4h in der Früh. Ab ging es zum Flughafen wo uns meine Eltern schon erwarten sollten.  8:20h sollte es offiziell losgehen, aber mir starteten leider mit einer halbstündigen Verspätung aus Frankfurt. Das erste Ziel hieß Chicago. Alleine bis dorthin war es ein unglaublich langer Flug. In Chicago durchliefen wir ein großes Chaos mit Einreise und Zoll, bei dem sich die Bediensteten viel Zeit ließen, um dann richtig zu hetzen, weil der nächste Flieger sonst auch wieder mit Verspätung gestartet wäre. Unser nächstes Ziel war Los Angeles. Hier durften wir angenehmere 1,5h ver...

Rennbericht Erding!

Mit dem 5ten Platz aus dem Vorjahr qualifizierte ich mich nicht für die Profistartgruppe! Nein, durch meine späte Anmeldung musste ich mich in die 4te Gruppe einordnen, was mir im Schwimmen einen großen Nachteil einbrachte. Ohne schnelle Füße kämpfte ich mich durch die 2 vor mir gestarteten Gruppen und kam mit "langsamen" 20:49min aus dem Wasser. Ziel dieses Trainingswettkampfes war einen brauchbaren Radsplit mit meinem neuen Rad bzw. SRM Powermeter zu absolvieren, damit ich erste Richtwerte auslesen kann. Durch das Wattmesssystem konnte ich mich erfolgreich zügeln bzw. rechtzeitig die Leistung nochmal fossieren, um mich aus der großen Radgruppe zu lösen. Die Veranstalter weisen jedes Jahr auf ihr "unbedingtes Rechtsfahrgebot" hin, aber zur Sicherheit von Athleten, die ehrlich fahren wollen tun sie nichts. Weder konnte ich regelkonform überholen in meiner Gruppe, noch ließen mich die Athleten durch "Blocking" überholen!!!! Das kostete mich Nerven. Bis ...

Aus für die Kompressionsstrümpfe beim IRONMAN Hawaii Triathlon 2009.

Tampa (Florida, USA) - IRONMAN Europameister Timo Bracht hat sie im deutschen Triathlonmarkt etabliert, Kompressionsstrümpfe und Kompressionskleidung. Jimmy Riccitello, Chef-Kampfrichter  der World Triathlon Corporation (WTC) sieht in einem Mailing für die Events in den USA mit den Highlights Ford IRONMAN Hawaii Triathlon World Championships in Kailua Kona (Oktober, Hawaii) und den IRONMAN 70.3 Triathlon World Championships Clearwater (November, Florida) einschneidende Änderungen vor. Das Tragen von Strümpfen, Gamaschen der bekannten Hersteller CEP, Skins, 2XU, X-Socks, Nike, Craft, Louis Garneau, Falke, etc. wird damit indirekt unterbunden: "IRONMAN and IRONMAN 70.3 races is mandatory and marking an athlete’s age group on the calf is part of that process. Athletes competing in our events rely on age group markings on calves to identify their competition. IRONMAN has been receiving an increasing number of complaints that compression socks and calf guards hide age...