Direkt zum Hauptbereich

Ach, was war das kalt...

Kälte? Nee, das geht garnicht!
Irgendwie hat man vergessen bei der Eintracht die Heizung anzustellen! Puuh, war das kalt! Naja, es hätte schlimmer kommen können, so zum Beispiel wenn man Hannover-Fan gewesen wäre :-)
Und dann die wilde B-Day Feier im Irish Pub am Hauptbahnhof. Ist dort wieder viel Alkohol geflossen, aber leider ohne uns! Training beginnt im Kopf!

Programm der Woche 7:
Mo - Swim Technik 2,5km
Di - Tempo 6x1000 in 3:40min (gesamt 13,6km)
Mi - Dauerlauf in 4:27min (gesamt 15,5km) & Swim 3km
Do - Crosser 45,7km & Dauerlauf in 4:37min (gesamt 26km)
Fr - Swim 2,6km
Sa - Crosser 15,8km
So - Tempo 3x2000 in 3:50min (gesamt 13km)

Nur lockere 68,1 Lauf-Km, aber die fühlen sich schon wieder wie 120an! Aber ich mache mir keine Sorgen, denn ich habe gut gearbeitet und ausserdem kenne ich das Gefühl. Mein Körper macht das wohl schon absichtlich, denn sonst wäre es doch langweilig, wenn alles gut wäre.

Was gibt's Gutes von der Fobi in Bad Nauheim?
Jetzt bin ich endlich auf die Formeln gestossen die uns schneller machen!!!!!

     a) F = m x g + m x a [ = Kg x a = Kg x m/s² ]
     b) P = F x v [ = Kg x m/s² x v = Kg x m²/s³ = Nm/s = Kg x m²/s³]
     c) 5-10 Rm = Krafttraining mit Intensität > 80%
     d) 11-25 Rm = Leistungstraining mit Intensität 55-80% entspricht 
         auch KA 
     e) 3min/ >25 Rm = Ausdauertraining mit Intensität < 55%


Ein sehr interessantes Gebiet und da lobe ich mir die Wissenschaft! Danke an die Sportwissenschaftler (obwohl manche 6.-semstler noch die Muskeln in Annäherung dehnen wollen!!!!! - keine Ahnung von Funktion, aber Trainer sein wollen).
A) zeigt einfach auf, das die Kraft abhängig ist von der Masse (ist doch klar) und der Beschleunigung!!!! Das bedeutet natürlich, dass wenn ich im Training bin und über Wochen anabole lokale Effekte haben möchte, muss ich ständig einen angepassten Reize auf die Homöostase erzielen. Am Anfang reicht natürlich das unter c) genannte Krafttraining aus, doch später sollte man als zusätzlichen Reiz die Beschleunigung erhöhen, dabei aber nicht in die weiterlaufende Bewegung ausweichen!
Als praktischer Bezug wären Tempoläufe auf der Bahn durchzuführen nahe an der "Kotzgrenze".
Die Leistung in b) wird durch die Kraft und die Geschwindigkeit bestimmt. Dies bedeutet, dass man einfach seine Hausrunde hin und wieder 5min schneller absolvieren sollte, um einen neuen Reiz zu setzen. Auch bekannt unter Tempodauerlauf.
C) zeigt ein sehr effektives Krafttraining. Die Intensität liegt dabei gemessen an der Rm ( = Repetition max) zwischen 80-100%. Und das soll weh tun :-)
Wie man bei d) erkennen kann dreht es sich hier um das Zwischending ("nicht Fisch, nicht Fleisch") zwischen Ausdauer und Kraft. Das bedeutet auch, das es nicht die primäre Trainingsart ist, sondern einen bestimmten Zweck erfüllt. Dem muss ich aber noch genauer auf den Grund gehen!!! (auch wieder Tempodauerlauf)
Interpretation folgt....
E) stellt das Ausdauertraining dar. Bei einer Intensität von unter 55% kann sich der Muskel während der Beanspruchung wieder erholen, was eine Voraussetzung für die gute Ausdauerfähigkeit ist.

Diese blöden Formel!!! Um da wieder rein zu kommen, braucht es wieder viel Liebe!
Hier nun noch Ideen für die Bike von den Profis! Aeroposition!

Kommentare

Tommy hat gesagt…
Hä...will doch auch schneller werden, Formeln?!Verstehe ich nicht,hm,nun,hoffe ja dass mir der Herr Bloginhaber alias Mr.Superfastrunner für die kommende Saison eine gewisse Trainingsplanunterstützung bietet,habe da schon wieder böse Körperzerstörpläne!Frohe Gute Nacht...und Du hast hervorragend gearbeitet!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hawaii Part 1

Bericht aus Hawaii... - Rechts: Be One, eine Marketingagentur, die mich ab sofort unterstütz neue Sponsoren zu finden. Links: HfkK. Hilfe für krebskranke Kinder, ein Verein aus Frankfurt, der Kinder und Familien der Betroffenen unterstützt, um Kinder und Jugendliche zu heilen und sie in der schweren Zeit zu begleiten. – ...oder wie die Reise begann.  Tag 1, Donnerstag: Abreisetag!  Der Wecker klingelte um 4h in der Früh. Ab ging es zum Flughafen wo uns meine Eltern schon erwarten sollten.  8:20h sollte es offiziell losgehen, aber mir starteten leider mit einer halbstündigen Verspätung aus Frankfurt. Das erste Ziel hieß Chicago. Alleine bis dorthin war es ein unglaublich langer Flug. In Chicago durchliefen wir ein großes Chaos mit Einreise und Zoll, bei dem sich die Bediensteten viel Zeit ließen, um dann richtig zu hetzen, weil der nächste Flieger sonst auch wieder mit Verspätung gestartet wäre. Unser nächstes Ziel war Los Angeles. Hier durften wir angenehmere 1,5h ver...

Rennbericht Erding!

Mit dem 5ten Platz aus dem Vorjahr qualifizierte ich mich nicht für die Profistartgruppe! Nein, durch meine späte Anmeldung musste ich mich in die 4te Gruppe einordnen, was mir im Schwimmen einen großen Nachteil einbrachte. Ohne schnelle Füße kämpfte ich mich durch die 2 vor mir gestarteten Gruppen und kam mit "langsamen" 20:49min aus dem Wasser. Ziel dieses Trainingswettkampfes war einen brauchbaren Radsplit mit meinem neuen Rad bzw. SRM Powermeter zu absolvieren, damit ich erste Richtwerte auslesen kann. Durch das Wattmesssystem konnte ich mich erfolgreich zügeln bzw. rechtzeitig die Leistung nochmal fossieren, um mich aus der großen Radgruppe zu lösen. Die Veranstalter weisen jedes Jahr auf ihr "unbedingtes Rechtsfahrgebot" hin, aber zur Sicherheit von Athleten, die ehrlich fahren wollen tun sie nichts. Weder konnte ich regelkonform überholen in meiner Gruppe, noch ließen mich die Athleten durch "Blocking" überholen!!!! Das kostete mich Nerven. Bis ...

Aus für die Kompressionsstrümpfe beim IRONMAN Hawaii Triathlon 2009.

Tampa (Florida, USA) - IRONMAN Europameister Timo Bracht hat sie im deutschen Triathlonmarkt etabliert, Kompressionsstrümpfe und Kompressionskleidung. Jimmy Riccitello, Chef-Kampfrichter  der World Triathlon Corporation (WTC) sieht in einem Mailing für die Events in den USA mit den Highlights Ford IRONMAN Hawaii Triathlon World Championships in Kailua Kona (Oktober, Hawaii) und den IRONMAN 70.3 Triathlon World Championships Clearwater (November, Florida) einschneidende Änderungen vor. Das Tragen von Strümpfen, Gamaschen der bekannten Hersteller CEP, Skins, 2XU, X-Socks, Nike, Craft, Louis Garneau, Falke, etc. wird damit indirekt unterbunden: "IRONMAN and IRONMAN 70.3 races is mandatory and marking an athlete’s age group on the calf is part of that process. Athletes competing in our events rely on age group markings on calves to identify their competition. IRONMAN has been receiving an increasing number of complaints that compression socks and calf guards hide age...