Was macht der Athlet, wenn er sich in der Reg-Phase befindet?
1. Hoffen das sie bald vorbei geht, denn er kommt mit der überflüssigen Zeit nicht klar.
2. Futtern und neues Brennpotenzial nachlegen.
3. Shoppen und neues Material nachlegen.
Schlimm genug das eine LD so sau weh tut und man nicht zu früh überzocken darf, aber dann der Kopfkrimi in den nachfolgenden Wochen... Eigentlich muß ich mich ausruhen, aber ich fühle mich doch gut :-) Jeder trainiert und ich verliere doch so viel...
Wer kennt diese Gedanken nicht?
Obwohl es mich aufregt, aber in diesem Fall muss ich Petrus danken, dass er wirklich so bescheidenes Wetter schickt. Schauer-Sonne-Schauer-Sonne... da wären die 150km RTF wohl doch sehr nass geworden und erst die Gefahr der Erkältung!
Also, bleibt nur noch die Zeit im Internet zu verbringen oder evtl. zum Swim zu gehen, denn das Becken könnte langsam wieder wärmer sein als die Aussentemperatur.
Somit wäre der erste Punkt abgearbeitet.
Zu 2: Man brauch für neue Aufgaben neues Potential und zugern stellt sich jetzt die Naschkatze ein... Hier ein Schoki, dort ein Eis, vielleicht noch ein Kaltgetränk, die schlechten Zucker warten überall. Also lieber wieder den Ergeiz auspacken und die Finger weg lassen!
Zu 3: Dieser Punkt steht natürlich auch stark im Bezung zu Punkt 1 (Internet), denn man stösst doch ab und an auf einen Shop und durchforstet die Angebote.
Aber dies war nicht der auslösende Faktor zum Kauf. Aufgrund der gebrochenen Karbonsohle hätten schon im Mai neue Wettkampflaufschuhe her gemusst, aber ich wollte Ihnen noch einen Wettkampf gönnen. Nun ist aber Schlss, denn der Fuss wird es bekanntlich irgendwann einem nicht mehr danken!

Deshalb nun mein neues Material. Optisch geben diese zwei Exemplare leider nicht soviel her, aber lieber so und schnell sein als anders herum! Die Zooties sind auch noch limitiert, was für ein "Schnick-Schnack". Also, falls ich sie mal stehen lassen sollte, die 243 sind mir!!!! Was faziniert mich an diesem Schuh? Superschneller Wechsel, sehr leicht und sehr angenehm, aber leider teuer! Das andere Paar (Nike Free 3.0) wird nun endlich mal getestet im Eigenversuch! Jetzt kann ich mal den Physio raushängen lassen! Nach kurzer Internetrecherche (Google) bin ich auf folgenden Auszug gestossen:
Studie Professor Dr. Brüggemann:
Ergebnisse:
Flexor-Mm (Zehenbeuger): signifikant höhere Kraftentwicklung bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Plantarflexion (Fussbeugung): signifikant höhere Kraftentwicklung bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Dorsalextension (Fussstreckung): signifikant höhere Kraftentwicklung bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Durchlaufen des Testparcours: signifikant höhere Geschwindigkeitsentwicklung bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Testparcours Kontaktzeiten: signifikant kürzere Kontaktzeiten bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe (Kontaktzeiten der Kontrollgruppe erhöhten sich sogar)
Maximale Beugung der Zehen zum Fussrücken (MJP, Flexibilität der Mittelfussknochen): signifikant höhere Entwicklung der Flexibilität bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Ich bin gespannt auf das Ergebniss; Man soll ja Studien kritisch entgegnen! Bleibt für mich nur noch die Frage der optimalen Trainingsgestaltung und ob der Schuh durch seine Instabilität auch positive Auswirkungen im Gang und Stand bewirken kann, offen!? Zu den erfreulichen Dingen (ausser den Konsumtrieb befriedigt zu haben) kam in den letzten Tagen noch die Info hinzu, dass ich beim 70.3 Wiesbaden in der Elite Ak und somit um 8h mit den Profis starten darf. Herzlichen dank :-) Ich muss trainieren :-)
ps: Herzlichen Glückwunsch Jana zum ersten Finish!
1. Hoffen das sie bald vorbei geht, denn er kommt mit der überflüssigen Zeit nicht klar.
2. Futtern und neues Brennpotenzial nachlegen.
3. Shoppen und neues Material nachlegen.
Schlimm genug das eine LD so sau weh tut und man nicht zu früh überzocken darf, aber dann der Kopfkrimi in den nachfolgenden Wochen... Eigentlich muß ich mich ausruhen, aber ich fühle mich doch gut :-) Jeder trainiert und ich verliere doch so viel...
Wer kennt diese Gedanken nicht?
Obwohl es mich aufregt, aber in diesem Fall muss ich Petrus danken, dass er wirklich so bescheidenes Wetter schickt. Schauer-Sonne-Schauer-Sonne... da wären die 150km RTF wohl doch sehr nass geworden und erst die Gefahr der Erkältung!
Also, bleibt nur noch die Zeit im Internet zu verbringen oder evtl. zum Swim zu gehen, denn das Becken könnte langsam wieder wärmer sein als die Aussentemperatur.
Somit wäre der erste Punkt abgearbeitet.
Zu 2: Man brauch für neue Aufgaben neues Potential und zugern stellt sich jetzt die Naschkatze ein... Hier ein Schoki, dort ein Eis, vielleicht noch ein Kaltgetränk, die schlechten Zucker warten überall. Also lieber wieder den Ergeiz auspacken und die Finger weg lassen!
Zu 3: Dieser Punkt steht natürlich auch stark im Bezung zu Punkt 1 (Internet), denn man stösst doch ab und an auf einen Shop und durchforstet die Angebote.
Aber dies war nicht der auslösende Faktor zum Kauf. Aufgrund der gebrochenen Karbonsohle hätten schon im Mai neue Wettkampflaufschuhe her gemusst, aber ich wollte Ihnen noch einen Wettkampf gönnen. Nun ist aber Schlss, denn der Fuss wird es bekanntlich irgendwann einem nicht mehr danken!
Deshalb nun mein neues Material. Optisch geben diese zwei Exemplare leider nicht soviel her, aber lieber so und schnell sein als anders herum! Die Zooties sind auch noch limitiert, was für ein "Schnick-Schnack". Also, falls ich sie mal stehen lassen sollte, die 243 sind mir!!!! Was faziniert mich an diesem Schuh? Superschneller Wechsel, sehr leicht und sehr angenehm, aber leider teuer! Das andere Paar (Nike Free 3.0) wird nun endlich mal getestet im Eigenversuch! Jetzt kann ich mal den Physio raushängen lassen! Nach kurzer Internetrecherche (Google) bin ich auf folgenden Auszug gestossen:
Studie Professor Dr. Brüggemann:
Ergebnisse:
Flexor-Mm (Zehenbeuger): signifikant höhere Kraftentwicklung bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Plantarflexion (Fussbeugung): signifikant höhere Kraftentwicklung bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Dorsalextension (Fussstreckung): signifikant höhere Kraftentwicklung bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Durchlaufen des Testparcours: signifikant höhere Geschwindigkeitsentwicklung bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Testparcours Kontaktzeiten: signifikant kürzere Kontaktzeiten bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe (Kontaktzeiten der Kontrollgruppe erhöhten sich sogar)
Maximale Beugung der Zehen zum Fussrücken (MJP, Flexibilität der Mittelfussknochen): signifikant höhere Entwicklung der Flexibilität bei der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe
Ich bin gespannt auf das Ergebniss; Man soll ja Studien kritisch entgegnen! Bleibt für mich nur noch die Frage der optimalen Trainingsgestaltung und ob der Schuh durch seine Instabilität auch positive Auswirkungen im Gang und Stand bewirken kann, offen!? Zu den erfreulichen Dingen (ausser den Konsumtrieb befriedigt zu haben) kam in den letzten Tagen noch die Info hinzu, dass ich beim 70.3 Wiesbaden in der Elite Ak und somit um 8h mit den Profis starten darf. Herzlichen dank :-) Ich muss trainieren :-)
ps: Herzlichen Glückwunsch Jana zum ersten Finish!
Kommentare